Schulklassenbesuch der Grundschule Wachenheim im Rathaus der Verbandsgemeinde Wachenheim


Die Grundschüler wurden in drei Gruppen durch das Rathaus geführt und erhielten dabei spannende Einblicke in verschiedene Bereiche der Verbandsgemeindeverwaltung. In der Ludwigskapelle, wo normalerweise Eheschließungen stattfinden, wurden die Kinder über das Standesamt informiert. Im Rathaus selbst erfuhren sie mehr über die Arbeit des Bürgerbüros, einschließlich des Passwesens sowie An- und Abmeldungen. Ein besonderes Highlight war dabei die Online-Terminvergabe in Zusammenspiel mit der Dokumentenabholbox, welche die Kinder testen durften und in der sich für jedes Kind ein kleines Spielzeug befand.

Der Digitalisierungsbeauftragte der Verbandsgemeinde erklärte den Kindern die Bedeutung der Digitalisierung in der Verwaltung anhand von altersgerechten Anwendungsbeispielen.

Den Höhepunkt des Besuchs bildete eine Fragestunde, in der die Schülerinnen und Schüler Bürgermeister Torsten Bechtel Fragen rund ums Rathaus, die Verwaltung und die Stadt Wachenheim stellen konnten. Aus den Reihen der Kinder wurden hier beispielsweise die anstehende Erweiterung des Grundschulgebäudes, oder die regenerative Herkunft des Stroms der Wachenheimer Stadtwerke nachgefragt.

Der Besuch war eine bereichernde Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses und bot die Möglichkeit, die Arbeit der Verwaltung hautnah kennenzulernen.

Ich bedanke mich hiermit nochmals bei den beteiligten Lehrerinnen der Grundschule an der Wachtenburg, den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, sowie den Schülerinnen und Schülern für diesen inspirierenden Vormittag. Der jährliche Besuch der Grundschulklassen in der Verwaltung hat sich zu einer festen Tradition entwickelt, die für alle lehrreiche Einblicke bietet.

Torsten Bechtel, Bürgermeister

Nachfolgend finden Sie ein paar Impressionen des Vormittags.